2011-01: Kompetenzatlas Brennstoffzelle Hessen

Im Kompetenzatlas Wasserstoff und Brennstoffzellen Hessen finden Sie Informationen zu relevanten hessischen Firmen und Organisationen, die sich mit der Entwicklung, Herstellung und Integration von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien beschäftigen. Der Kompetenzatlas ist damit eine ideale Ausgangsbasis für die Recherche nach kompetenten System- und Komponentenlieferanten, Dienstleistern sowie Entwicklungspartnern.

Verfasser:
Christoph Genter, Daniel Narnhammer, AMCG in Zusammenarbeit mit der H2BZ-Initiative Hessen


2011-01: Wer hat TPM am erfolgreichsten eingeführt?

Wie bereits in den vergangenen Jahren, so werden auch 2011 die ‚Instandhaltung‘ und das ‚International TPM Institute‘ in Pittsburgh/USA wieder Auszeichnungen für die erfolgreichsten TPM-Einführungen vergeben. Am Wettbewerb teilnehmen können alle Fabriken der Einzel-, Kleinserien- und Serienfertigung mit mehr als 200 Beschäftigten und mehr als 20% Wertschöpfung, bezogen auf die Kosten der Produkte ab Werk.


2010-12 : Friedhelm Loh erhält Dieselmedaille für unternehmerischen Erfolg

Das Deutsche Institut für Erfindungswesen e.V. hat am 30. November im Ehrensaal des Deutschen Museums in München die Dieselmedaille 2010 an Friedhelm Loh, Inhaber der Friedhelm Loh Group, verliehen.


2010-12: P&A-Kompendium - Call for Papers 2011 / 2012

Das P&A-Kompendium bildet einmal jährlich die wichtigsten Technologie-Trends des Jahres und deren Anbieter ab. Redaktionelle Nachhaltigkeit und Tiefe sind die charakteristischen Merkmale des Kompendiums:
- rund 60 exklusive Fachbeiträge, ergänzt durch Gastkommentare von Verbandsvertretern und Technik-Experten
- technische und organisatorische Themen mit aktuell hoher Relevanz für Produktions-, Verpackungs- und Logistikprozesse der Prozessindustrie.


2010-12 : Qualifizierung Instandhaltung-DIN-Vorschlag angenommen

Der auf Initiative des „Fokus Instandhaltung“** vom Deutschen Institut für Normung (DIN)
im September 2009 eingereichte Normenantrag zur Qualifikation des
Instandhaltungspersonals beim European Committee for Standardization (CEN)
wurde angenommen.  Dr. Jens Reichel ( Foto), Vorsitzender des VDI-Fachausschusses
Instandhaltung: “Der Vorschlag wurde durchweg positiv angenommen. Dies ist eine gute Nachricht für den
Produktionsstandort Deutschland und die deutsche Industrie ...... "   


2010-12 : FVI - Zukunftskonzept und veränderter Vorstand


Forum Dortmund 2011 - Instandhaltung & demografischer Wandel

Zukunftsfähige Lösungen aus Wissenschaft und Praxis

Anmeldung bis 04.März 2011

Das 14. Instandhaltungs-Forum am 11. und 12. März 2011 des Lehrstuhls für Fabrikorganisation an der Technischen Universität Dortmund wird zum zweiten Mal auch als Wissenschaftstagung des Forums Vision Instandhaltung e.V. (FVI) veranstaltet.

Datum: 
11.03.2011 (Ganztägig) bis 12.03.2011 (Ganztägig)
Terminbanner: 

Maintainer Award 2011 - Instandhalter des Jahres gesucht

Ab sofort können sich Unternehmen wieder um den „MAINTAINER“-Award bewerben. Mit dieser Auszeichnung werden herausragende Leistungen in Instandhaltung und technischem Service gewürdigt. Der MAINTAINER 2010 ging an die Deutschen Edelstahlwerke, die mit einem Lean-Maintenance-Ansatz überzeugten. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Firmen BIS Chemserv und Tectrion. Auch im nächsten Jahr wird der ,MAINTAINER’ wieder in drei Kategorien verliehen:
Datum: 
22.03.2011 (Ganztägig) bis 23.03.2011 (Ganztägig)

Seiten