HINWEIS: PIUS-Netzwerk-Deutschland im Internet

Sehr gehrte Damen und Herren,

Das aktuelle PIUS-Netzwerk-Deutschland (PND) bündelt die standortübergreifende Zusammenarbeit, unterstützt den Wissensaustausch und das Arbeiten in offenen und geschlossenen Gruppen auf einer Plattform rund um die Themen Produktionsintegrierter Umweltschutz  (PIUS) und Ressourceneffizienz. http://www.pius-netzwerk.de/

PND bietet folgende Möglichkeiten:


Zur Notwendigkeit der Analyse der Auslegung elektrischer Antriebe im Unternehmen

Der Beitrag basiert auf einer Veröffentlichung in der Fachzeitschrift elektrotechnik et Heft Juni 2015 Vogel Verlag. Die Veröffentlichung war Grundlage eines Sondernewsletter des Redaktion et mit dem Titel "Tipps für den effizienten Betrieb - Prüfender Blick in den Motorpark notwendig" der am 12.08.2015 herausgegeben wurde http://www.elektrotechnik.vogel.de/motion-drives/articles/490284/?cmp=nl-151.


Lünendonk-Studien befstätigen: Industrielle Instandhaltung benötigt eigene Messe

logo_messe_muenchen.png 

Das Marktforschungsunternehmen Lünendonk hat in zwei Studien die Branche der industriellen Instandhaltung bezüglich Besucherverhalten und führenden Industrieservice-Unternehmen untersucht. Die Ergebnisse beider Studien bestätigen die Notwendigkeit einer eigenen Veranstaltung für die industrielle Instandhaltung. Die maintain findet von 21. bis 23. Juni 2016 in München statt.


FIR / RWTH Aachen: Benchmarking-Studie "Service Innovation"

Benchmarking-Studie "Service Innovation"

Das FIR an der RWTH Aachen führt gemeinsam mit einem Konsortium von fünf Industrieunternehmen eine Benchmarking-Studie zum Thema „Service Innovation“ durch. Ziel der Studie ist es, Unternehmen zu identifizieren, die durch Service-Innovationen einen hohen Kundenmehrwert generieren. Im Fokus steht dabei die systematische Entwicklung von Dienstleistungen und Geschäftsmodellen von besonders erfolgreichen Unternehmen.


T.A. Cook: Einsatz mobiler Lösungen in Instandhaltung & Service

tac_logo.jpg

11. Anwenderforum | 21. – 22. Oktober 2015, Düsseldorf

Einsatz mobiler Lösungen in Instandhaltung & Service

Voraussetzungen schaffen für die digitale Transformation 4.0

NEUE LÖSUNGEN UND ANWENDUNGEN FÜR DIE INSTANDHALTUNG DER ZUKUNFT
» Trends und Weiterentwicklungen bei Hardware, Software und Auto-ID-Technologie
» Entwicklung einer Roadmap 2020: Was ist bei Geräteauswahl und Plattformstrategie zu beachten?

Datum: 
21.10.2015 - 09:00 bis 22.10.2015 - 16:00
Terminbanner: 

verlag moderne industrie: 1. Konferenz Smart Maintenance 2015

SMART MAINTENANCE 2015

Auf dem Weg zur Industrie 4.0

Wir haben die Besten der Besten zum Thema Innovation in der Instandhaltung für Sie gewonnen: Experten, die sich nicht auf die Theorie beschränken, sondern praktische Anleitungen aus eigener Erfahrung und aus einem breiten Informations-Input im Rahmen von praxisnahen Innovationsprojekten liefern.

Datum: 
07.09.2015 - 09:00 bis 08.09.2015 - 16:00
Terminbanner: 

14. Brennstoffzellenforum Hessen 2015

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung richtet die HA Hessen Agentur GmbH gemeinsam mit der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V. die folgende Veranstaltung aus, zu der wir Sie bereits jetzt ganz herzlich einladen möchten:

14. Brennstoffzellenforum Hessen 2015

Termin: 10. September 2015

Ort: House of Logistics & Mobility (HOLM), Flughafen Frankfurt / Main

Datum: 
10.09.2015 - 09:00

RWTH Zertifikatskurs für Entscheider 2016 Teil1: 03.03. – 05.03.2016 und Teil2: 17.03. – 19.03.2016

03.03. – 05.03.2016 und 17.03. – 19.03.2016

Zertifikatkurs Chief Maintenance Manager

Instandhaltung für Entscheider

„Eine fachgerechte und effiziente Instandhaltung ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. In Umfragen
bestätigen dies 67 Prozent der befragten Unternehmen. Durch eine optimierte Instandhaltung können
bis zu 20 Prozent der direkten Kosten eingespart werden. Gleichzeitig steigen Produktivität, Verfügbarkeit
der Anlagen und Produktqualität, während Bestände und Rüstzeiten sinken.“
Prof. Dr. Volker Stich,

Datum: 
03.03.2016 - 09:00 bis 19.03.2016 - 13:00
Terminbanner: 

FVI Treffen am 29. Mai 2015 in Hamburg mit Besichtigung der Schiffsbauwerft Blohm & Voss

Liebe Mitglieder und Freunde des FVI,

wir möchten Sie herzlich zum FVI Treffen in Hamburg mit einer Besichtigung der Schiffswerft Blohm & Voss einladen.

Termin:                  Freitag, 29. Mai 2015

Zeit:                        09:30 Uhr bis ca.16:30 Uhr

Datum: 
29.05.2015 - 10:00 bis 16:00
Terminbanner: 

Call for Papers Konferenz der „Instandhaltung“ im September 2015 in Stuttgart

Konferenz der „Instandhaltung“ im September 2015 in Stuttgart

 

Die Fachzeitschrift „Instandhaltung“ schafft deshalb eine Plattform für diesen Dialog. Eingeladen zu dieser Veranstaltung am 7. und 8. September 2015 in Stuttgart sind Instandhalter und technische Dienstleister ebenso wie Automatisierungstechniker und IT-Spezialisten. Zu diesen zählen sowohl die Nutzer, als auch die Hersteller von Ausrüstungen und Software der Prozess- und Anlagenüberwachung. Ziel ist es, den jeweils anderen die eigene Denkweise nahezubringen:


Servicestelle Lehrbeauftragtenpool

Die Servicestelle Lehrbeauftragtenpool ist ein Verbundprojekt der Hochschulen Bonn-Rhein-Sieg, Düsseldorf, Niederrhein und Rhein-Waal und hat das Ziel, passende Lehrbeauftragte für Lehraufträge in den vier Verbundhochschulen zu finden und zu vermitteln.

Dazu gibt es eine Datenbank, in der sich interessierte Personen registrieren können. (www.lehrbeauftragtenpool.de)

 

Durch einen Lehrauftrag haben Sie vielfältige

Möglichkeiten:


Forschungsprojekt TiCo - Umfrage

Das FIR der RWTH Aachen und das Fraunhofer IPT laden Sie herzlich ein an einer 7-minütigen Umfrage zum Thema Online Communities in KMU teilzunehmen!

Hierbei sollen die Ergebnisse des zweiten Workshops im Rahmen des Forschungsprojekts "TiCo" validiert und ergänzt werden. Für den Erfolg der Umfrage ist es nötig, dass so viele KMU-Beschäftigte wie möglich teilnehmen und den Fragebogen vollständig beantworten. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die Umfrage an Ihre Mitarbeiter, Kolleginnen und Kollegen weiterleiten und bewerben würden.


Pressemitteilung zur maintenance Stuttgart 2015

unbenannt.jpg

Mit einer gegenüber 2013 um ein Drittel vergrößerten Ausstellungsfläche geht die
maintenance Stuttgart 2015 (29. bis 30. April 2015) in die zweite Runde. Nach dem
hervorragenden Start in Stuttgart im Jahr 2013 mit 80 Ausstellern und rund tausend
Fachbesuchern erwartet Veranstalter Easyfairs Deutschland in diesem Jahr ein
ähnliches Plus bei Besucher- und Ausstellerzahlen wie bei den sonstigen maintenance-
Messen.


FVI Treffen auf der easyfairs maintenance Dortmund - Einladung und Agenda

Liebe Mitglieder und Freunde des FVI,  

wir möchten Sie zum nächsten FVI-Treffen am

25. Februar 2015 von 13:00 bis 16:30 Uhr
in Dortmund, Messe Westfalenhallen
, Saal 34

parallel zur easyFairs maintenance Dortmund einladen. In der Anlage finden Sie die Agenda zum FVI Treffen.

Die Teilnahme ist wie immer kostenfrei, auch für Nicht-Mitglieder.

Im Anschluss daran findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Die Teilnahme ist nur für Mitglieder möglich.

Datum: 
25.02.2015 - 13:00 bis 16:30
Terminbanner: 

Seiten