Modul 4: Online-Seminare 'Die Flexibilität der Instandhaltung steigern - aber richtig'

Online-Seminare: Die Flexibilität der Instandhaltung steigern - aber richtig.

Die abschwächende Konjunktur und das Corona-Virus führen zu verminderter Produktion und Anlagenauslastung – und das erfordert auch Anpassungen in der Instandhaltung.

Datum: 
22.10.2020 - 14:00 bis 15:45
Terminbanner: 

Modul 3: Online-Seminare 'Die Flexibilität der Instandhaltung steigern - aber richtig'

Online-Seminare: Die Flexibilität der Instandhaltung steigern - aber richtig.

Die abschwächende Konjunktur und das Corona-Virus führen zu verminderter Produktion und Anlagenauslastung – und das erfordert auch Anpassungen in der Instandhaltung.

Datum: 
15.10.2020 - 14:00 bis 15:45
Terminbanner: 

Online-Seminare: Die Flexibilität der Instandhaltung steigern - aber richtig

Online-Seminare: Die Flexibilität der Instandhaltung steigern - aber richtig.

Die abschwächende Konjunktur und das Corona-Virus führen zu verminderter Produktion und Anlagenauslastung – und das erfordert auch Anpassungen in der Instandhaltung.

Datum: 
08.10.2020 - 14:00 bis 15:45
Terminbanner: 

Online-Seminare: Die Flexibilität der Instandhaltung steigern - aber richtig

Online-Seminare: Die Flexibilität der Instandhaltung steigern - aber richtig.

Die abschwächende Konjunktur und das Corona-Virus führen zu verminderter Produktion und Anlagenauslastung – und das erfordert auch Anpassungen in der Instandhaltung.

Datum: 
01.10.2020 - 14:00 bis 15:45
Terminbanner: 

Webinar: ERP-Systeme im Zusammenspiel mit der Instandhaltung

IAS MEXIS veranstaltet gemeinsam mit Michael Otto von ERP das 5. Webinar zum Thema Intelligente Instandhaltung mit der Überschrift ERP-Systeme im Zusammenspiel mit der Instandhaltung

Folgende Themen werden interaktiv betrachtet:

Datum: 
30.09.2020 - 10:00 bis 11:00
Terminbanner: 

Konzept Round Table - Industrieservice Digital / IN WORK

Konzept Round Table - Industrieservice digital

Was ist Industrieservice Digital?

Industrieservice Digital ist der Einsatz datengestützter Geschäftsmethoden, Abläufe und Technologien mit dem Ziel, industrielle Dienstleistungen - speziell an der Schnittstelle von Produktion und Technik - zu automatisieren, zu augmentieren (und eventuell auch zu substituieren oder entfallen zu lassen), um die Qualität der Leistungen, die Zufriedenheit der Leistungsempfänger und die Wirtschaftlichkeit der Leistungserbringung zu steigern.


Instandhaltung on demand Webinaraufzeichnung

Nachfolgend erhalten Sie die Präsentation und den Video-Link zu unserem Webinar Instandhaltung on demand.

In diesem Online-Event wurden folgende Themen besprochen:

  • Digitale Werkzeuge der Instandhaltung (von Excel bis IPS)
  • Digitale Umsetzung der DIN 31051
  • Instandhaltungsbudget optimal einsetzen
  • Instandhaltungszyklen nach Maschinenrelevanz
  • Festzeit- vs. Verfügbarkeitsgesteuerte Instandhaltung
  • Chancen und Nutzen der (verfügbarkeitsgesteuerten) Instandhaltung on demand (anhand von Use Cases)

Mobile SAP Instandhaltung mit ConVista IH2go - Maskenbeispiele

Darstellung der Instandhaltungs-App ConVista IH2go in einer Screenshot-Serie mit Login, Startmaske, Aufträgen in SAP PM, Objektliste zum Auftrag und Google-Integration, Checklisten für Inspektionen, Meldungserfassung und technisches Objekt auswählen.


Instandhaltung im Unternehmen - Webinaraufzeichnung und Präsentation

Im ersten Webinar haben wir folgende Themen besprochen: • Die aktuelle Situation der Instandhaltung in Unternehmen • Welche Maßnahmen, Aufgaben und Strategien werden nach DIN 31051 eingesetzt. • Gründe, warum so viele Unternehmen noch reaktiv arbeiten • Chancen und Risiken (anhand von Use Cases) • Kosten und Nutzen (anhand von Use Cases). 


Instandhaltung mittels Saas

DIN 13306: Gute Kommunikation führt zu erfolgreicher Instandhaltung

Gastbeitrag: Einer der Schlüssel zur Lösung ist die Kommunikation – wir müssen miteinander reden und wir müssen unsere Tätigkeiten dokumentieren!

Für Instandhalter ist die Kommunikation von besonderer Wichtigkeit. Ein nicht unbeachtlicher Bestandteil davon ist die Dokumentation unserer Tätigkeit. Eine transparente Darstellung aller Arbeiten hilft Kollegen und Kunden dabei, genau nachzuvollziehen, was geschehen ist.


Praxistag: Smart Maintenance 2020

Smart Maintenance – die Instandhaltung im Wandel.

Die Instandhaltung ist gefordert wie nie. Besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind Technik-Organisationen angehalten, Verfügbarkeiten weiterhin zu gewährleisten und gleichzeitig Kosten einzusparen. Dass das nicht ohne Weiteres möglich ist, liegt auf der Hand.

MCP Deutschland GmbH | dankl+partner consulting veranstaltet gemeinsam mit der Membrain GmbH und dem MFA-Verein am 24.09.2020 (Donnerstag) den 2. Praxistag: Smart Maintenance im Audi Dome München.

Datum: 
24.09.2020 - 09:00
Terminbanner: 

FVI-Treffen am 19. 6.2020 digital

Das Treffen fand digial mit MS Teams statt.

Agenda

9h45                Einwahl der Teilnehmer

10h00              Begrüßung und Aktuelles aus dem FVI;
                        Friedhelm Iske, Sprecher des Vorstands

10h15              Möglichkeiten der Förderung und Finanzierung von Investitionen in
Maschinen- und Anlagentechnik;
Ilona Dierschke, Effizienz-Agentur NRW

10h45              Ultraschall in der Instandhaltung - Energieeinsparung und Condition Monitoring;
                        Daniel Schmetz, HDS Messtechnik

Datum: 
19.06.2020 - 09:45 bis 14:00
Terminbanner: 

Smart Maintenance Pavillon auf der automatica 08.– 11. Dezember 2020

Liebe Mitglieder des FVI e.V.,

die Messe München bietet Ihnen auch dieses Jahr als Aussteller auf dem Smart Maintenance Pavillon auf der automatica besondere Konditionen an:

  • 5 Prozent Rabatt für FVI-Mitglieder auf alle Pakete
  • Bei Buchung eines 9 / 15 qm Full Service Moduls bis Ende Juli erhalten Sie kostenfrei einen Demopoint in unseren Praxis-Szenarien

Der Smart Maintenance Pavillon wird natürlich entsprechend der gesetzlichen Auflagen und zum Schutz und Komfort für Besucher und Aussteller entsprechend aufgeplant und gestaltet sein.

 

Datum: 
08.12.2020 - 09:00 bis 11.12.2020 - 16:00

SMART MAINTENANCE MASTERCLASS - Weiterbildungsprogramm für Experten

logo_fvi-akademie_0.png

Im letzten Mitgliedertreffen hatten wir gemeinsam überlegt, die Weiterbildungsprogramme des FVI zu aktualisieren bzw. auf eine neue Plattform zu stellen. 

Insbesondere möchten wir die Inhalte eng an dem ausrichten, was Sie als Mitglieder und Unternehmen sich an Vorteilen und Nutzen erwarten.

Zu diesem Zweck möchten wir Sie gerne befragen, welche Inhalte und Themen Sie sich für die Zukunft wünschen.


Mobile SAP Instandhaltung - Messevortrag

Messevortrag auf der maintenance Dortmund 2020 von Christoph Frenken. Vorstellung der ConVista Consulting sowie des Bereiches Asset Management. Prozessoptimierung in der Instandhaltung durch mobile Prozesse mit IH2go. Bearbeitung digitaler Checklisten auf mobilen Endgeräten. Mobile Instandhalter und mobile Anlagenbediener.


Online-Seminar: Instandhaltungs-Kosten jetzt [kurzfristig] senken, aber richtig.

Wir haben Kostensenkungs-Maßnahmen für Sie auf den Prüfstand gestellt: Wie können kurzfristig Einsparungen erzielt werden? Welche Veränderungen wirken langfristig nach? Und welche Kostensenkungen sind erst langfristig wirksam, bringen kurzfristig eventuell sogar Mehraufwände?

Holen Sie sich in den brandneuen Online-Seminaren: Instandhaltungs-Kosten jetzt [kurzfristig] senken, aber richtig Ihre ganz persönliche Checkliste für wirksame Maßnahmen und umfangreiche Arbeitsunterlagen, mit denen Sie gleich losstarten können!

Datum: 
02.07.2020 - 14:00 bis 15:45
Terminbanner: 

Online-Seminar: Instandhaltungs-Kosten jetzt [kurzfristig] senken, aber richtig.

Wir haben Kostensenkungs-Maßnahmen für Sie auf den Prüfstand gestellt: Wie können kurzfristig Einsparungen erzielt werden? Welche Veränderungen wirken langfristig nach? Und welche Kostensenkungen sind erst langfristig wirksam, bringen kurzfristig eventuell sogar Mehraufwände?

Holen Sie sich in den brandneuen Online-Seminaren: Instandhaltungs-Kosten jetzt [kurzfristig] senken, aber richtig Ihre ganz persönliche Checkliste für wirksame Maßnahmen und umfangreiche Arbeitsunterlagen, mit denen Sie gleich losstarten können!

Datum: 
25.06.2020 - 14:00 bis 15:45
Terminbanner: 

Technikereinsatzplanung mit SAP MRS

ConVista Asset Management unterstützt Sie bei der Einführung/Optimierung/Mobilisierung mit der Standard-Workforce-Management-Lösung aus dem Hause SAP. Die Plantafel SAP MRS (Multi Ressource Scheduling) greift dabei auf die Meldungen/Aufträge aus SAP PM, SAP CS, IS-U etc. zurück.  Diese Meldungen/Aufträge können per Drag & Drop einzelnen Mitarbeitern/Teams zugewiesen werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Netzplanvorgänge aus dem SAP PS, Infotypen aus dem SAP HCM sowie Geoinformationen mit der SAP MRS auszutauschen.


Mobile SAP Lagerverwaltung mit ConVista MM2go

Neben der Instandhaltungs-App IH2go bietet ConVista mit MM2go ist eine leicht zu bedienende mobile SAP Lagerverwaltungslösung, die on- und offline genutzt werden kann. Die App für die mobile Materialwirtschaft ist auf allen Betriebssystemen einsetzbar und benötigt keine Middleware für den Datenaustausch mit SAP MM. Prozesse wie z. B. Wareneingang, Warenausgang, Umbuchungen etc. gehören zu den Standardfunktionen.


Lehrgang Instandhaltungs Manager

PRAXISLEHRGANG!

Entwickeln Sie die wichtigen Aspekte des Asset Management & Instandhaltungsmanagement als Wegbereiter für Spitzenleistung im jeweiligen Verantwortungsbereich – mithilfe der praxisorientierten Ausbildung zum “Instandhaltungs Manager (IFC Ebert)”.

Datum: 
14.09.2020 - 09:00 bis 18.09.2020 - 17:00
Terminbanner: 

Instandhaltungskosten jetzt [kurzfristig] senken, aber richtig

Viele Unternehmen setzen jetzt in der Technik den Sparstift an. Doch nicht jede Kostensenkung bringt den gewünschten Effekt. Radikale Kürzungen in der Technik sind gefährlich und oft kontraproduktiv.

Holen Sie sich im Online-Seminar: Instandhaltungs-Kosten jetzt [kurzfristig] senken, aber richtig Ihre ganz persönliche Checkliste für wirksame Maßnahmen.

Datum: 
10.06.2020 - 14:00 bis 02.07.2020 - 15:45
Terminbanner: 

So senken Sie Ihre Instandhaltungskosten kurzfristig.

Wir haben Kostensenkungs-Maßnahmen für Sie auf den Prüfstand gestellt. Mit welchen Aktionen können kurzfristig Einsparungen erzielt werden? Welche Zielanpassungen sind für die IH-Organisation, IH-Prozesse und IH-Leistungen entscheiden? Und welche Kostensenkungen sind erst langfristig wirksam, bringen kurzfristig eventuell sogar Mehraufwände?

Datum: 
20.05.2020 - 14:00
Terminbanner: 

INSTANDHALTUNGSTAGE 2020 | 01.09 - 03.09.2020, SALZBURG

Vor Ort & Digital:

INSTANDHALTUNGSTAGE 2020

Instandhaltung: Zurück in die Zukunft?!

Wann:            01-.03. September 2020

Wo:                Kongressbereich Messezentrum Salzburg (Österreich)

Datum: 
01.09.2020 - 09:00 bis 03.09.2020 - 17:00
Terminbanner: 

Checklistengenerator für SAP PM von ConVista AssetManagement

Checklisten sind ein wichtiges Instrument in der Instandhaltung. Der ConVista Checklistengenerator (CLG) für SAP PM  verwaltet generische Checklistenvorlagen basierend auf die in den Berichtsschemata der Objekte hinterlegten Codes. Checklisten werden bei der Erstellung eines Auftrags automatisch passend zum Auftrag und den Betriebsmitteln im Auftrag, generiert. Die erfassten Ergebnisse der Checklisten werden als bewertete SAP Meldungen mit Codes und als PDF-Dateien im SAP PM hinterlegt. Damit liegen die Daten digital, auswertbar und revisionssicher im SAP PM System vor.


IAS MEXIS Webinar 4: Kennzahlen- und Schwachstellen in der Instandhaltung

Welche Kennzahlen sind für mich relevant und können den Wert der Instandhaltung widerspiegeln? Gemeinsam analysieren wir im 4. Webinar diese Themen:

  • Aktuelle Nutzung von Kennzahlen im Bereich der Instandhaltung
  • Grundlagen KPIs und Schwachstellenanalyse
  • Kennzahlen als Bestandteil von Managementsystemen
  • Wirtschaftliche Effekte von KPIs und Schwachstellenanalysen (anhand von Use Cases)
  • Tipps und Denkanstöße für erfolgreiches Agieren mit KPIs

Mehr Informationen zu den kostenlosen Webinaren und direkt anmelden:

Datum: 
01.07.2020 - 10:00 bis 11:00
Terminbanner: 

IAS MEXIS Webinar 3: Digitalisierung in der Instandhaltung

Gemeinsam mit den Teilnehmern beschäftigen wir uns im 3. Webinar interaktiv mit diesen Themen:

  • Aktueller Stand der Digitalisierung im Bereich der Instandhaltung
  • Grundlagen der Digitalisierung: Verfügbarkeit, Qualität und Sicherheit von Daten
  • Vorteile im Umgang von Real Time Data und digitalen Prozessen
  • Wirtschaftliche Effekte der Digitalisierung (anhand von Use Cases)
  • Tipps und Denkanstöße für eine erfolgreiche Digitalisierung der Instandhaltung

Mehr Informationen zu den kostenlosen Webinaren und direkt anmelden:

Datum: 
17.06.2020 - 10:00 bis 11:00
Terminbanner: 

IAS MEXIS Webinar 2: Instandhaltung on Demand

Gemeinsam mit den Teilnehmern beschäftigen wir uns im 2. Webinar interaktiv mit diesen Themen:

  • Digitale Werkzeuge der Instandhaltung (von Excel bis IPS)
  • Digitale Umsetzung der DIN 31051
  • Instandhaltungsbudget optimal einsetzen
  • Instandhaltungszyklen nach Maschinenrelevanz
  • Festzeit- vs. Verfügbarkeitsgesteuerte Instandhaltung
  • Chancen und Nutzen der (verfügbarkeitsgesteuerten) Instandhaltung on demand (anhand von Use Cases)

Mehr Informationen zu den kostenlosen Webinaren und direkt anmelden:

Datum: 
27.05.2020 - 10:00 bis 11:00
Terminbanner: 

Webinar-Reihe: Intelligente Instandhaltung

Verwalten Sie sich in Ihrer Instandhaltung, oder möchten Sie Geld damit verdienen?

Webinar-Reihe zu Intelligenter Instandhaltung: Praktische Denkanstöße zu allen relevanten Aspekten – für alle interessierten Instandhaltungsprofis und -Entscheider in Unternehmen. Vier kostenlose Webinare inkl. Download der Präsentationsunterlagen – der erste Termin ist am Mittwoch, dem 20.05. Mehr Informationen und direkt anmelden:


Seiten